Wabash Railroad

Die Wabash Railroad (vormals auch Wabash Railway und Wabash, St. Louis and Pacific Railway) war eine Class-I-Bahngesellschaft in den Vereinigten Staaten, mit Sitz in St. Louis. Ihr Netz erstreckte sich in seiner größten Ausdehnung von Buffalo über Detroit, Chicago und St. Louis bis nach Council Bluffs und Kansas City. 1929 hatte das Netz eine Streckenlänge von 4062 Kilometern.[1] Die Wabash war immer ein Bindeglied zwischen den Bahngesellschaften des Ostens und des Westens, da sie zu den wenigen gehörte, die auf beiden Seiten des Mississippi wichtige Strecken besaßen. Die Gesellschaft entstand 1879 durch Fusion zweier Vorgängergesellschaften und bestand rechtlich mit einer Unterbrechung in den 1880er Jahren und unter mehreren Namensänderungen bis 1991. Bereits 1964 pachtete die Norfolk and Western Railroad die Wabash und übernahm die Betriebsführung. Mit deren Rechtsnachfolger, der Norfolk Southern Railway, fusionierte die Gesellschaft 1991 schließlich formal und hörte auch auf dem Papier auf zu existieren.

  1. Drury 2000, S. 446.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search